Ich habe mir wieder einmal die Zeit genommen, um ein Set zu gestalten.
Von Mix zu Mix variiere ich den Stil immer ein wenig, weil ich relativ viele Styles schätze.
Diesmal liegt meine Betonung klar auf Tech-House, dort "finden sich kurze Tonsequenzen, oder auch minimale Moll-Akkord-Flächen und atonale Sounds."[1]
Leider wird dieser Musikstil von vielen nicht in seiner vollen Schönheit wahrgenommen. Manchmal wird er zu Unrecht ignoriert, meistens jedoch einfach überhört, weil er eher minimalistisch ist.
"Wahre Connaisseure des Genres, die es [...] in der Tradition der Minimal Music sehen, würden ein puristisches Instrumentalset sicher bevorzugen."[1] Ich hab es darauf angelegt, aus dieser Tradition heraus ein gutes Set zu entwicken.
Jeder Track wurde gezielt ausgewählt, um an seiner Position dem Aufbau des Mixes zu dienen. Dort erzeugt er eine spezielle Stimmung, die sich dem Aufbau entsprechend ändert.
Ich finde, dass ein Mix mehrere Faktoren benötigt um gut zu sein: Interessante Musik, gute Mixtechnik, einen deutlichen Aufbau und einen behutsamen Umgang mit unterschiedlichen Stimmungen.
Zusätzlich ist mir wichtig, dass die einzelnen Tracks respektvoll eingesetzt werden. In der heutigen Pop- und Trash-Kultur ist es leider üblich geworden, den Musikstücken nur noch einen knapp bemessenen Zeitraum von 2-3 Minuten zu geben. Spielt man Musik allerdings länger, bekommt sie die Möglichkeit, sich ganz nach der Intention des Produzenten in unserer Vorstellung zu entfalten.
Mein Kollege Stefan F. (GER) - ein passionierter Musiksammler - hat zu diesem Mix folgendes gemeint: "Ich finde Chris hat eine prächtige Mischung gefunden und variiert mit den diversen Sounds sehr gut! [...] Ausserdem ist der DJ-Mix sehr gut aufgebaut. Es entsteht quasi nie Langeweile, was bei einem 3 Stunden Set leider nicht immer so ist. Dieser Mix ist sowohl tanzbar als auch zum easy-listening für zu Hause [...]. Fazit: Alles in allem eine sehr runde Sache! Gefällt mir sehr gut!"
Ich hoffe, dass er euch auch gefällt.
Download:
20090218-chris_abl-techhousesession_one.mp3
Quellen: [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Techhouse (13.3.2009)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen