Viele DVB-T Receiver speichern den Stream bei Aufnahmen als ".ts" ab. Die Dateiendung ts steht für Transportstrom. Im Gegensatz zum Programmstrom, der etwa bei DVDs verwendet wird, wird der Transportstrom für Medien mit höherer Fehlerrate eingesetzt.
Ein längeres Video wird üblicherweise vom Receiver in mehrere nummerierte ts-Dateien abgespeichert. Viele Benutzer müssen sich dafür teure Software kaufen, aber die wenigsten wissen, dass man die Dateien in Windows einfach per cmd-Befehl verbinden kann:
1.) cmd
2.) Zum Ordner mit den ts-Dateien navigieren
3.) copy /b *.ts joined-output.ts
Oder um direkt auf die C-Festplatte auszugeben:
3.) copy /b *.ts c:\joined-output.ts
4.) Warten bis der Prozess abgeschlossen ist
Ich hab gelesen, dass es in Linux mit dem cat-Befehl möglich sein sollte. Probiert hab ich das allerdings noch nicht.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Unter Mac OS läufts in selber Weise wie unter Linux:
cat infile1 infile2 > outfile
Siehe auch die Manpage von cat unter MacOs.
Kommentar veröffentlichen