20101003

Paklenica 2010

Dieses Jahr war Steve Puchmann und Alexander Rohrer und ich, Chris Abl, wieder einmal in Paklenica klettern. Das erste Mal war heuer David Ferbas mit dabei.

Zu Beginn der Reise ging es mir gesundheitlich nicht gut. Folglich wurde die lange Anreise mit dem Auto für mich zur Tortur. Nicht einmal das Abendessen - es gab herrliche Steaks - konnte mich davon abhalten nach der Ankunft in unserem Appartment "KIKA" direkt ins Bett zu fallen.

Den ersten Tag in Kroatien gingen wir alle etwas ruhiger an.

Hier ein Blick Richtung Westen durch die "Klanci" - eines der bekanntesten Klettergebiete in Mitteleuropa. Man befindet sich am Rand des Nationalparks von Paklenica:


Steve beim Nachchalken:


Der Fels ist in leichten Routen bis zum 5c+ wirklich schon so abgeklettert, dass die Griffe und Tritte schon sehr speckig sind. In schwierigeren Routen besteht dieses Problem glücklicherweise noch nicht. Der Fels ist nicht brüchig und hinterlässt allgemein einen schönen Eindruck.



Abends im Appartment studieren Steve und ich die Topos, um uns passende Routen für den kommenden Tag herauszusuchen:


Durch weitere Hakenabstände, die enorme Höhe von 45m und Kletterei in der Schwierigkeit 6b ist die Route "Hare Rama" anhaltend fordernd.


Der Einstieg der Route liegt an der Spitze des angelehnten Felsens in etwa 10-15m Höhe. Dorthin gelangt man entweder gesichert über die Vorderseite, oder in free-solo-Manier zwischen Fels und Felswand hinauf. Da die vorderen Routen von einer Gruppe andauernd belegt waren, kletterte Alex hinter dem Felsen zum Einstieg hinauf.
Interessanterweise ist es für diese Route empfehlenswert, keine vorgespannten Kletterschuhe zu verwenden, da man sehr oft auf Reibung steht. Vorgespannte Schuhe werden hier auf die Dauer der Route schmerzhaft.


Hier klettere ich gerade die wunderbare Route namens "Hidrogliser" (Fr 6a, 30m) am Mali Cuk:



Gleiche Route, schöne Stelle - ich:


Gleiche Route, ein paar Meter weiter - Alex:


Abschließend noch ein paar Kostenangaben:

Fahrt (Treibstoff, SLO-Vignette und Maut hin und retour): ~120€
Appartment: 4 Nächte, 4 Personen: 164€
Restaurants: ~30€/Person
Nahrung aus Österreich: ~80€ für alle
Nahrung in Kroatien: ~20€ für alle
Nationalpark: ~10€/Person

Meine Gesamtkosten beliefen sich auf 120€ - mit 150€ kommt man also gut aus.

Keine Kommentare: