20151014

Pixelgröße berechnen

Zur Berechnung der Pixelgröße benötigt man drei Werte eines Displays:
a = Breite in Pixel
b = Höhe in Pixel
dDiagonale in Zoll * 2.54 (Punkt statt Komma) = Diagonale in Zentimeter

c = Diagonale in Pixel
Berechnung mit Hilfe des pythagoräischen Lehrsatzes:
c = sqrt ( pow ( a, 2 ) + pow ( b , 2 ) )
Erklärung: sqrt = Quadratwurzel (engl. square root), pow = Potenz (engl. power.) 

m = Pixeldichte in Pixel pro Zentimeter (m für metrisch)
Berechnung:
Division der Diagonale c in Pixel durch die Diagonale d in Zentimeter.
m = c / d

m / 10 = Pixeldichte in Pixel pro Millimeter

p = Pixelgröße in Millimeter
Berechnung:
p = 1 / ( m / 10)

Erstellt habe ich diesen Code für den Online-Rechner JavaCalc.

Als Beispiel verwende ich das HTC One M9:

a=1920
b=1080
d=5.0*2.54

c=sqrt(pow(a,2)+pow(b,2))
m=c/d
p=1/(m/10)



Ein Pixel des Displays ist rund 0,057651 Millimeter groß.

20151007

Pixeldichte berechnen

Die Pixeldichte gibt Auskunft, wie detailgenau ein Bildschirm ist.

Je höher die Pixeldichte ist, umso mehr Details sind sichtbar.
Je niedriger die Pixeldichte ist, desto weniger Details sind sichtbar.

Zur Berechnung der Pixeldichte benötigt man drei Werte eines Displays:
a = Breite in Pixel
b = Höhe in Pixel
d = Diagonale in Zoll (Punkt statt Komma)

c = Diagonale in Pixel
Berechnung mit Hilfe des pythagoräischen Lehrsatzes:
c = sqrt ( pow ( a, 2 ) + pow ( b , 2 ) )
Erklärung: sqrt = Quadratwurzel (engl. square root), pow = Potenz (engl. power.) 

i = Pixeldichte in Pixel pro Zoll
Berechnung:
Division der Diagonale c in Pixel durch die Diagonale d in Zoll.
i = c / d

m = Pixeldichte in Pixel pro Zentimeter (m für metrisch)
Umrechnung:
1 Zoll = 2,54 Zentimeter (Punkt statt Komma → 2.54)
m = i / 2.54

Erstellt habe ich diesen Code für den Online-Rechner JavaCalc.

Als Beispiel verwende ich das HTC One M9:

a=1920
b=1080
d=5.0

c=sqrt(pow(a,2)+pow(b,2))
i=c/d
m=i/2.54


Das Display hat eine Pixeldichte von rund 173,46 Pixeln pro Zentimeter.  

a=1920
b=1080
d=5.0

c=sqrt(pow(a,2)+pow(b,2))
i=c/d


Das Display hat eine Pixeldichte von rund 440,58 Pixeln pro Zoll.

20150102

Sat-Receiver Radioaufnahen zu MP2 Audio

Ich nehme aus Qualitätsgründen regelmäßig Radio Sendungen mit meinem Sat-Receiver auf, der mir die Sendung dann als TS-Stream liefert. Aus diesen Transport Stream Dateien möchte ich MP2-Audiodateien extrahieren. Das schaffet man mit der OpenSource Software Project X. Ich verwende die Version 0.91.0 des in Java geschriebenen Tools. (Java Runtime Environment wird benötigt.) Der Prozess des verlustfreien extrahierens der einzelnen Datenströme nennt sich demultiplexen - kurz demuxen.

Wie demuxe ich VIELE TS-Dateien mit Project X?

1.) Project X ausführen.

2.) Schnellwahl-Fenster öffnen:


3.) Aus jeder gewählten Datei eine neue "Kollektion" erstellen:


4.) Schnellwahl-Fenster schließen.

5.) Prozess [anpassen..] wählen.


6.) Im Prozessfenster: Bearbeiten / alle Kollektionen nacheinander bearbeiten - wählen.


7.) Unter Aktion demultiplex aktivieren und danach den Prozess starten:


8.) Im Quellverzeichnis sollte man jetzt die demuxten MP2-Audiodateien haben:
      • Format: MPEG Audio
      • Version: Version 1
      • Profil: Layer 2